Sport
FC Barcelona

FC Barcelona leitet Verfahren ein – Streit mit ter Stegen eskaliert

FILE - Barcelona's goalkeeper Marc-Andre ter Stegen gestures during the Spanish La Liga soccer match between Rayo Vallecano and Barcelona at the Vallecas stadium in Madrid, Spain, Aug. 27, 2024.  ...
Die Fronten zwischen Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona sind verhärtet.Bild: keystone

Streit mit ter Stegen eskaliert: Barça eröffnet Verfahren gegen eigenen Goalie

Marc-André ter Stegen wurde vom FC Barcelona zur Nummer 3 im Tor degradiert – nun sorgt der 33-jährige Deutsche für zusätzlichen Ärger beim Klub.
05.08.2025, 10:3305.08.2025, 12:15

Der FC Barcelona und sein Goalie Marc-André ter Stegen kommen wohl nicht mehr auf einen grünen Zweig. Seinen Anfang nahm der Streit, als die Katalanen den deutschen Nationaltorhüter durch die Verpflichtung von Joan Garcia vom Stadtrivalen Espanyol und die Vertragsverlängerung mit Wojciech Szczesny zur Nummer 3 degradierten.

Ter Stegen hatte einen Grossteil der letzten Saison wegen eines Patellasehnenrisses verpasst, kehrte aber gegen Ende der Saison aufs Feld zurück und kam noch zu je zwei Einsätzen für Klub und Nationalteam. Dennoch sah Barça keine Zukunft mit seinem Captain und wollte den Spieler abgeben. Nun leitet der Klub gar ein Disziplinarverfahren gegen ter Stegen ein.

epa12242526 FC Barcelona's goalkeeper Joan Garcia in action during a team training session at Joan Gamper Sports City in Barcelona, Spain, 17 July 2025. EPA/Enric Fontcuberta
Er soll Barças neue Nummer 1 sein: Joan Garcia.Bild: keystone

Der Grund dafür sei, dass sich ter Stegen weigere, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben, die es dem FC Barcelona erlauben würde, den Verletzungs- und Operationsbericht an die medizinische Kommission der spanischen Liga weiterzuleiten. Nur so könne La Liga beurteilen, wie schwer der 33-Jährige verletzt sei.

Der 44-fache Nationalspieler musste sich kürzlich einer Rückenoperation unterziehen und fällt infolge dieser länger aus. Ter Stegen schrieb auf Social Media explizit von einer Dauer von drei Monaten, in welcher er Barça nicht zur Verfügung stehen würde. Das ist für die Katalanen aber ein Problem.

Denn: Nur, wenn ter Stegen schätzungsweise mindestens 4 Monate brauchen sollte, um sich vollständig von der Operation zu erholen, würden 80 Prozent seines Gehalts unter der in Spaniens Liga geltenden Obergrenze freiwerden und könnte Barça diesen Betrag anderweitig verwenden. Zum Beispiel für die Registrierung des neuen Goalies Garcia. Für den klammen FC Barcelona wäre dies Gold wert. In der letzten Saison half unter anderem die Verletzung von Andreas Christensen bei der Registrierung von Dani Olmo bei der Liga. Ohne ter Stegens Einverständnis lässt die Liga dies aber nicht zu, obwohl Barcelona davon ausgehe, dass er Trainer Hansi Flick erst in fünf Monaten wieder zur Verfügung stehen werde.

Mit dem Einschalten der Rechtsabteilung des Klubs hat der Streit zwischen den beiden Parteien eine neue Eskalationsstufe erreicht. Ter Stegen drohe gemäss dem Bericht eine interne Sanktion. Zwar akzeptiere der FC Barcelona, dass der Goalie die Befugnis hat, seine Gesundheitsdaten nicht weitergeben zu wollen, sei aber auch der Meinung, «dass ter Stegen Verpflichtungen gegenüber dem Verein hat, der ihn bezahlt, und sich an dessen Regeln halten muss», teilte der Verein gemäss Mundo Deportivo mit.

Villarreal CF v FC Barcelona, Barca - LaLiga EA Sports FC Barcelona s goalkeeper Marc-Andre Ter Stegen L and FC Barcelona s midfielder Frenkie de Jong during La Liga EA match between Villarreal CF and ...
Frenkie de Jong stellte sich hinter seinen Goalie und Captain.Bild: www.imago-images.de

Unterstützung erhielt ter Stegen hingegen von Mitspieler Frenkie de Jong. Der Niederländer weiss genau, was es bedeutet, beim FC Barcelona unerwünscht zu sein. Schliesslich wollten die Katalanen den 28-jährigen Mittelfeldspieler entgegen dessen Willen regelrecht wegekeln. Nun stellte sich de Jong hinter den Goalie: «Für mich ist er immer noch Kapitän unserer Mannschaft.»

Wie lange er dies aber noch bleiben wird, ist derzeit nicht absehbar.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 86
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Das Transfer-Drama des Sommers endet kurz vor Schluss: Alexander Isak darf Newcastle doch noch verlassen und für 144 Millionen Euro zum FC Liverpool wechseln.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
85'000 Metal-Fans trotzen tagelang dem Schlamm – so war das Wacken-Wetter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
05.08.2025 10:58registriert Februar 2021
Barcelona ist einfach ein Verein, der nichts aus der Vergangenheit lernt. Wenn sie endlich aufhören würden über deren Verhältnisse zu leben, dann hätten sie das Problem mit der Registrierung der Spieler nicht. Dieses Spiel wird mittlerweile jedes Jahr neu aufgerollt.

Ter Stegen hat viel für den Verein geleistet und er hat Rechte. Wenn die Verletzung nach 3 Monaten auskuriert ist, muss dies Barcelona auch akzeptieren. Sie können die Gesetzeslage nicht einfach in ihre Richtung biegen, nur weil der Verein nicht mit Geld umgehen kann.
1276
Melden
Zum Kommentar
avatar
Connor McJesus
05.08.2025 11:11registriert November 2015
"Més que un club" ist auch nur noch ein Schriftzug auf den Stühlen des Camp Nou.
1125
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quipu
05.08.2025 12:07registriert Februar 2025
Barca war mal ein grosser Club. Leider immer unsympathischer.
684
Melden
Zum Kommentar
84
Ist Jaquez die Lösung? Die Suche nach dem Abwehrchef der Zukunft
Wer ersetzt im Schweizer Nationalteam Manuel Akanji, falls dieser einmal ausfallen sollte? Die Antwort könnte Luca Jaquez lauten, den Trainer Murat Yakin mit Vorschusslorbeeren bedacht hat.
Luca Jaquez spricht wie gewohnt ruhig und zurückhaltend. Der Luzerner gibt auf der Pressekonferenz in St.Gallen möglichst allgemeine Antworten, was entweder im Medientraining geübt wurde oder schlicht seiner Art entspricht. Sebastian Hoeness, sein Trainer beim VfB Stuttgart, bezeichnete Jaquez kürzlich als «ganz feinen Kerl mit eher ruhiger Natur», der auf dem Platz jedoch ganz anders sei. Und das scheint sein Credo zu sein: Jaquez, der in seiner jungen Karriere auch schon Rückschläge erlebt hat, ist ein ruhiger Arbeiter, der die Öffentlichkeit nicht unbedingt braucht.
Zur Story